
Versand & Rückgabe
EINBLICK
Fertigung in Peru





OHNE SCHADSTOFFE
umweltfreundliche Produktion

TIERWOHL
bei Zucht & Wollgewinnung

FAIR TRADE
Faire Bezahlung & Arbeitsbedingungen
Häufige Fragen zu Alpaka Schals
Kratzen Schals aus Alpakawolle?
Alpakawolle ist nicht gleich Alpakawolle, denn man unterscheidet fünf Qualitätsstufen, die verschieden weich sind. Da Schals direkten Hautkontakt haben, empfehlen wir dir immer auf die weichste Babyalpaka Qualität zu setzen. Babyalpaka Wolle wird von geschützten Körperpartien ausgewachsener Alpakas gewonnen und ist genauso weich wie Kaschmir.
Sind Alpaka Schals warm?
Alpakawolle ist die wärmste Wolle der Welt, weshalb dich dicke Alpaka Schals im Winter hervorragend warmhalten. Dünne Alpaka Schals kannst du auch in den Übergangsmonaten tragen, da Alpakawolle die Temperatur reguliert und dich so bei wärmeren Temperaturen nicht ins Schwitzen bringt.
Woran erkennt man einen guten Alpaka Schal?
Einen qualitativ hochwertigen Alpaka Schal erkennt man an einem hohen Anteil an Alpakawolle. Schals die nur 10 – 50% Alpakawolle enthalten sind weniger weich und wärmend und in Mischungen kann die Wolle ihre besonderen Eigenschaften auch nicht vollends entfalten. Wir empfehlen dir deshalb, besser auf Alpaka Schals 100 Prozent zu setzen.
Alpaka, Merino oder Kaschmir - wo liegt der Unterschied bei Schals?
Alpaka Schals heben sich in drei Aspekten von anderen Wollarten ab. Alpakawolle ist von Natur aus besonders weich, thermoregulierend und enthält kaum Lanolin - ein Vorteil für Menschen mit sensibler Haut. Gleichzeitig ist sie robuster als Kaschmir, fusselt weniger und behält lange ihre Form. Merinowolle ist ebenfalls wärmend, doch eignet sie sich vielmehr für sportliche Funktions Schals - für edle Schals fehlt ihr die luxuriöse Haptik. Der Nachteil von Kaschmir im Vergleich zu Alpaka liegt in ihrer Empfindlichkeit. Schon nach weniger Zeit kann Kaschmir pillen und ist darüber hinaus auch aufwändiger in der Pflege.
Eignen sich Alpaka Schals auch für Wollallergiker?
Ja, denn Alpakawolle ist hypoallergen und enthält im Gegensatz zu anderen Wollarten kaum Lanolin (Wollfett). Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut sollten ausschließlich auf Babyalpaka Wolle setzen, da gewöhnliche Alpakawolle häufig kratzt.
Sind Alpaka Schals aufwendig in der Pflege?
Alpaka Schals sind strapazierfähig und gleichzeitig funktional und pflegeleicht. Alpakawolle fusselt nicht und kann im Wollprogramm der Waschmaschine gewaschen werden. Sie trocknet schnell und knittert nicht.

Tipp für Damen
Alpaka Seide Stola
Großes Schultertuch zum Einhüllen aus luxuriöser Alpaka Seide Wolle. Unbeschreiblich weich, glänzend und mit glatten Griff.
Tipp für Herren
Schottenkaro Schal
Schottenkaro Muster sind 2025 in Mode und bringen Struktur in dein Outfit. Gleichermaßen beliebt bei Damen und Herren.

Alpaka Schals für Menschen, die ein außergewöhnlich weiches Hautgefühl suchen
In der kalten Jahreszeit schützen Schals unsere empfindliche Halsregion vor Wind und Kälte. Doch Schals sind in allen möglichen Materialien erhältlich - von pflanzlichen über tierische Naturfasern bis hin zu Synthetik. Was macht Alpakawolle speziell für Schals so besonders? Viele Menschen klagen bei Schals über ein unangenehm, kratzendes Hautgefühl bis hin zu Rötungen und Ausschlägen. Mit Alpaka Schals aus 100 Prozent weicher Babyalpaka Wolle sagst du kratzigen Schals ade. Die weichste Babyalpaka Qualität ist besonders beliebt bei Menschen mit empfindlicher Haut - denn Alpakawolle enthält im Gegensatz zu anderen Wollarten kaum Lanolin (Wollfett) und kratzt deshalb nicht. Auch für diejenigen, die nachhaltige Materialien und langlebige, pflegeleichte Qualität schätzen, sind Alpaka Schals eine bewusste Wahl.
Klassische Alpaka Schals, wärmende Winter Schals und dünne Stolas für besondere Anlässe
In unserer Kollektion findest du verschiedene Typen von weichen Schals aus Alpakawolle. Wer es in der kalten Jahreszeit besonders warm mag, findet bei uns dicke, kuschelige Winter Schals aus 100 % Alpakawolle. Sie umhüllen deinen Hals und sind perfekt für frostige Tage – ohne dabei schwer zu wirken.
Für alle, die es klassisch mögen, empfehlen wir unsere mitteldicken Alpaka Schals aus feinster Babyalpaka Wolle - zum schnellen Überwerfen oder als Knoten. Sie halten den Hals in jeder Jahreszeit angenehm warm ohne einzuengen und lassen sich zudem mit jedem Outfit kombinieren.
Besonders praktisch sind unsere Loop Schals oder Schlauchschals. Sie eignen sich auch besonders gut für Reisen aufgrund ihrer kleinen Größe und weil man sie alternativ auch als Mütze tragen kann.
Für Abendveranstaltungen oder auch als creme Stola für die Hochzeit sind unsere Alpaka Stolas mit ihrem natürlichen Glanz ein besonderer Hingucker. Zum Teil mit zarter Seide veredelt ist das große Schultertuch ein besonders edles Accessoire.
Deshalb sind Schals aus Alpakawolle so komfortabel
Alpakawolle verfügt über Eigenschaften, die selbst Edelfasern wie Merino oder Kaschmir in der Form nicht bieten. Alpakawolle ist eine edle Luxusfaser für Menschen, die das Besondere lieben.
Weichheit
Alpakas Schals aus höchster Babyalpaka Wolle sind weich wie Kaschmir. Alpakawolle kratzt nicht in dieser Qualitätsstufe, dein weicher Schal ist unglaublich anschmiegsam und komfortabel. Niedrigere Qualitäten wie Alpaka oder Fine empfehlen wir nicht direkt auf der Haut zu tragen, da sie durchaus kratzen können.
Wärme & Thermoeigenschaft
Mit deinem Alpaka Schal wirst du nie mehr frieren. Denn Alpakawolle ist ganze siebenmal wärmer als Schafwolle. Sie ist mit Hohlfasern versehen, die die Wärme regulieren, sodass du in dünnen Alpaka Schals weder frierst noch schwitzt, für einen einzigartigen Komfort.
Atmungsaktiv & funktional
Neben der Bequemlichkeit und dem luxuriösen Hautgefühl sind Alpaka Schals gleichzeitig auch funktional. Dein Schal aus Alpakawolle wärmt dich, speichert die Körperwärme und ist auch atmungsaktiv. Feuchtigkeitsbildung tritt am Halsbereich häufig auf, Alpaka Fasern leiten die Körperfeuchtigkeit ab und vermeiden so Gerüche.
Für Wollallergiker
Die flauschige Wolle der Alpakas enthält kaum Lanolin (Wollfett), was häufiger Auslöser für allergische Reaktionen wie Hautreizungen ist. Alpaka Allergien treten in Babyalpaka Qualität äußerst selten auf, weshalb sie von Wollallergikern und Neurodermitikern bevorzugt wird. Ein weiterer Vorteil für die Haut ist, dass Alpaka Schals als Naturfasern Material häufig weniger oder gar keine Chemikalien enthalten. Alpakas kommen in einer Vielfalt von Farben wie schwarz, braun und creme vor, was den Färbungsprozess hinfällig macht. Stattdessen trägst du die Naturfarbe der südamerikanischen Kamele, die garantiert nie ausblasst.
Seidiger Glanz
Eine besondere Eigenschaft, die Merino und Kaschmir nicht bieten, ist der natürliche, seidige Glanz der Alpakawolle, der deinen Alpaka Schal erstrahlen lässt. Noch edler wird es mit einer Mischung aus Alpaka Seide, die wir als Stolas in unserer Kollektion bieten.
Leicht im Gewicht
Alpaka Fasern sind dünn, weshalb Alpaka Schals angenehm leicht auf den Schultern liegen und so den Tragekomfort erhöhen. Vor allem dicke Winterschals sind häufig sperrig und schwer, ganz anders verhält es sich bei leichtgewichtiger Alpakawolle.
Pflegeleicht
Eine Luxusfaser, die zugleich funktional und pflegeleicht ist … das ist Babyalpaka. Sie wirkt schmutzabweisend, enthält Eiweißmoleküle, die Gerüche neutralisieren und muss deshalb seltener gewaschen werden. Alpakawolle ist fest und strapazierfähig und eignet sich so hervorragend für Schals, die häufig an- und ausgezogen werden. Im Gegensatz zu anderen Wollarten fusselt Alpakawolle nicht, neigt nicht zu Pilling Knötchen und trocknet schnell. Deinen warmen Alpaka Schal oder sanfte Stola kannst du per Handwäsche oder im Wollprogramm der Waschmaschine waschen.
Alpaka Schals aus Peru
Alpaka Schals aus Peru stehen für Tradition und höchste Wollqualität. In Peru, dem Land der Alpakas, leben knapp 80% der weltweiten Alpaka Population. Peru blickt auf eine lange Tradition in der Herstellung von Alpaka Kleidung zurück. Das Wissen und die Leidenschaft, mit der die Peruaner Alpakas züchten und ihre Wolle zu hochwertiger Kleidung verarbeiten, hat uns vom ersten Moment an begeistert. Wir hoffen Alpakawolle bleibt eine seltene Edelfaser im Premium Segment und bleibt von ständig wechselnden Modetrends verschont. Für Käufer bedeuten Alpaka Schals aus Peru Weichheit, Qualität und Komfort und eine Portion südamerikanischer Lebensfreude.
Pflegetipps: Alpaka Schal waschen
Weiche Schals aus Alpakawolle sind pflegeleicht und müssen aufgrund der hohen Selbstreinigungskraft der Alpakafaser auch nicht allzu häufig gewaschen werden. Gerüche werden durch Auslüften an der frischen Luft neutralisiert und dein Alpaka Schal ist ganz ohne Wasser wieder frisch und einsatzbereit. Alpaka Schals waschen kannst du per Handwäsche oder im schonenden Wollprogramm der Waschmaschine, auf maximal 30 Grad Celsius und nicht mehr als 600 Umdrehungen pro Minute. Um deinen Alpaka Schal zu schonen, solltest du Wollwaschmittel zugeben, auf Weichspüler verzichten und zusätzlich ein Wäschenetz nutzen. Nach der Wascheinheit den Alpaka Wollschal nicht in den Trockner geben, damit die Alpakafasern nicht verfilzen. Stattdessen liegend (nicht hängend!) lufttrocknen lassen und in einem gut belüfteten Raum ausreichend lange trocknen lassen, damit Alpaka Wolle nicht zu stinken anfängt.